Kfz-Beleuchtung im Selbstbau

Ohne einen Bausatz kann man die optimale Beleuchtung für das Auto herstellen. Ältere Fahrzeuge mit schwächeren LED’s, ggf. rechteckige Rückleuchten und ähnliches.

Da alle Bauteile einzeln eingebaut werden, lassen sie sich auch gut im Fahrzeug verteilen und somit eine optimale Gewichtsverteilung erreichen.

Zunächst bohrt man vorsichtig mit einem kleineren Bohrer vor, und dann mit dem 3mm Bohrer vier Löcher in das Gehäuse – natürlich an den Stellen, an denen später die Lampen sitzen sollen.
Für rechteckige LED’s sind die Ausschnitte entsprechend anzupassen.
Bei ALLEN Autos sollte man dann das Oberteil von innen mit Modellbaufarbe schwärzen, da der Kunststoff sehr dünn ist und das Licht ansonsten durchscheint

Einige Fahrzeuge, z.B. Artin, Fastlane, Carrera GO!!! CarForce, besitzen schon fertige Beleuchtungsaufnahmen, die selbstverständlich genutzt werden können.
Die LED’s werden dann mit einem Klecks Heißkleber fixiert und verdrahtet. Zusätzlich kann man die anderen Bauelemente zuerst mit etwas Heißkleber fixieren, um nachher besser löten zu können.

 

Die einfache Variante

Es gibt eine sehr einfache Variante, die dafür nicht so gut funktioniert, und eine aufwendigere Schaltung.

In der einfachen Variante werden nur 4 LED’s und 4 Widerstände benutzt. Dafür können diese Bauteile bei hoher Beanspruchung dunkler werden, ggf. kaputt gehen.

Die Schaltung wird parallel zum Motor aufgebaut und an die Schleiferkontakte gelötet. Das Schaltbild für die Rückleuchten und die Frontscheinwerfer bei der Lösung nur mit Widerständen.

Da die weißen LED’s etwas anders sind und höhere Spannungen vertragen ist hier der Widerstand kleiner. Wem die roten Heckleuchten zu dunkel sind kann hier noch bis ca. 550 Ohm runtergehen. Für die weißen LED’s empfehlen sich 270 Ohm Widerstände. Dauertest, auf Vollgas über längere Zeit habe ich das aber noch nicht getestet. Im normalen Fahrbetrieb halten die aber jetzt schon seit Frühjahr 2003.

 

Die bessere Variante

In der komplizierteren Variante wird zusätzlich ein Spannungswandler und ein Puffer-/Speicherkondensator (oder Goldcap) verbaut.
Dies hat den Vorteil, das die Beleuchtung weniger geschwindigkeitsabhängig ist, und zudem auch beim Abschalten des Stroms oder Abfliegen nachleuchten. Das sieht nicht nur realistischer aus, verbessert im Dunkeln auch die Chancen enorm, das abgeflogene Auto wieder zu finden.

Die Lebensdauer dieser komplexen Schaltung ist zudem deutlich höher, lange Fahrten zeigen keine Auswirkungen.

Der Spannungswandler bewirkt, das die Beleuchtung mit der richtigen Spannung versorgt wird, der Kondensator speichert sie und sorgt so für ein gleichmäßigeres und nachleuchtendes Licht.

Bei der Lösung mit Spannungswandler wird dieser in den Stromkreis des Fahrzeuges Integriert. Die Diode (D1) dient dabei als Verpolungsschutz.
Der Widerstand R1 / R2 kann den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Der Kondensator C1, als Goldcap, ist optional und bewirkt das Nachleuchten der LED’s, bringt jedoch ein hohes Gewicht mit sich, dass das Fahrverhalten beeinträchtigt.
D1 und D2 bezeichnen jeweils die roten / weißen LED’s.

Nachdem man die Schaltungen aufgebaut hat, sollte man sie an der Anschlussschiene unter Last testen. Bei meinem ersten Versuch, beide Schaltungen mit 1 kOhm Widerständen versehen, funktionierte im Stillstand (ohne Motor) alles zufriedenstellend und auf der Strecke, als der Motor das Auto antreiben musste gingen die Lichter vorne aus 🙁
Erst die Reduzierung des Widerstandes auf 270 Ohm beseitigte das Problem. Je kleiner, geringer die Zahl, desto heller das Licht !!!

Bild 1: So sieht es aus, wenn eine der LED’s schief eingesetzt wird. Das linke Fahrzeug leuchtet links schwächer, da die LED nicht genau in Fahrtrichtung zeigt. Beim Einkleben muss man auf genauste Ausrichtung achten.

Bild 2: Verschiedene Rücklichtvarianten

Bild 3, 4: Einbau der Front-LED’s im Carrera GO Subaru und mit 5mm LED’s in einem Artin

Bild 5: Lichteinbau im Heller Bausatz